Ergebnis 1 bis 20 von 311

Thema: Screenthread #55 – Bitte-benutzt-nicht-die-Anhangfunktion-des-Forums-Edition

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kann man hinter die Kristalle gehen? Also gibt es ein upper layer?

  2. #2
    Zitat Zitat von IndependentArt Beitrag anzeigen
    Kann man hinter die Kristalle gehen? Also gibt es ein upper layer?
    Jau, auf jeden Fall wird es geben. Ich muss es noch implementieren. Bis jetzt haben zwei Plugins miteinander nicht funktioniert, so dass ich keine Kollisionen wirklich abfragen konnte (außer die kachelbasierten, was bei pixelgenauer Bewegung aber keinen Sinn macht). Habe nun wahrscheinlich eine Lösung und werde es am Wochenende neu einrichten, so dass es dann ein Upper Layer gibt.

  3. #3
    @TBG
    Da bin ich richtig auf etwas Spielbares gespannt, das sieht höchst interessant aus! Mit welcher Engine entwickelst du das Ganze denn?

    @Thread

    Hierbei handelt es sich um die Klinik in einem kleinen Dörfchen, dessen Spitzname "Stolz der Sonne" lautet. Jeder Patient hat seine eigene kleine Geschichte, erzählt von den Heilerinnen von Natur's Thron, dem nahegelegenen Tempel. Von einem Mann der Haare besitzt wo eigentlich keine wachsen sollten, über eine junge Dame die, egal was man versucht, nicht aufzuwachen vermag, bis zum Sohn des Doktors der beim Erklettern des Giganten Hypnos' von den Ranken in sein Verderben fiel.

  4. #4
    @Ich bin viele
    Schick! Ich mag die Wand- und Bodentiles, die du benutzt hast. Auch dass vor manchen Betten Vorhänge sind, um die Patienten vor
    neugierigen Blicken zu schützen. (Warum sind eigentlich vor manchen Betten keine Vorhänge? Und warum nicht seitlich? Das ist aber meckern auf hohem Niveau.)
    Der arme Knilch oben auf dem Tisch ist dann wohl der Sohn des Doktors? Möge er in Frieden ruhen. Aber warum zieht man nicht beim Anblick
    einer blutüberströmten Leiche den Vorhang zu?

    Was mir aber tatsächlich etwas unangenehm auffällt ist der Schreibtisch rechts, an dem der Herr in blau sitzt.
    Ich war noch nie ein großer Fan dieser Grafiken, die deutlich größer als der Protagonist sind, aber hier fällt mir das nicht nur in Verhältnis
    zur Spielfigur, sondern auch verglichen mit den Bücherregalen und anderen Objekten im Raum auf. Ist auch glaube ich ein anderer
    Grafikstil als der Rest, oder?

    Ansonsten schön detailreich und atmosphärisch, die Farben gefallen mir auch gut. : )

    -Tasu

  5. #5
    @Ich bin viele:
    Richtig hübsch und sehr detailverliebt. Die Vorhänge sind eine tolle Idee, selber gepixelt? Wenn alles im Spiel so aussieht, Hut ab. Wann kommt eigentlich die Spielevorstellung?
    Deine Signatur ist mir schon vor einigen Tagen positiv aufgefallen, seither frage ich mich das.

    Und etwas Kritik auf hohem Niveau:
    Ja, der Schreibtisch ist ein bisschen zu groß für den Mann, der noch ein paar Pixel näher daran sitzen sollte und passt stilistisch nicht.
    Aber das hat Tasuva ja schon vor mir gesehen.

  6. #6
    Danke euch für das Feedback!

    @Tasuva
    Danke!

    Zitat Zitat
    (Warum sind eigentlich vor manchen Betten keine Vorhänge? Und warum nicht seitlich? Das ist aber meckern auf hohem Niveau.)
    Da hab ich Praktikabilität und Realismus für Ästhetik und Abwechslung geopfert. Mir hat es, nachdem im Prototypen überall Vorhänge standen, letztendlich so am Besten gefallen

    Zitat Zitat
    Der arme Knilch oben auf dem Tisch ist dann wohl der Sohn des Doktors? Möge er in Frieden ruhen. Aber warum zieht man nicht beim Anblick
    einer blutüberströmten Leiche den Vorhang zu?
    Ich will dem Spieler die Möglichkeit geben den Raum zu betreten, so kann man die Gedanken des Hauptcharakters über diesen Vorfall erfahren, wenn man denn will. Am nächsten Tag ist der Leichnam natürlich weg. Auch hab ich hier ein wenig mit der Chronologie gepfuscht und eine Szene insziniert die so eigentlich nicht im Spiel vorkommt.

    Zitat Zitat
    Was mir aber tatsächlich etwas unangenehm auffällt ist der Schreibtisch rechts, an dem der Herr in blau sitzt.
    Ich war noch nie ein großer Fan dieser Grafiken, die deutlich größer als der Protagonist sind, aber hier fällt mir das nicht nur in Verhältnis
    zur Spielfigur, sondern auch verglichen mit den Bücherregalen und anderen Objekten im Raum auf. Ist auch glaube ich ein anderer
    Grafikstil als der Rest, oder?
    Hach ja, der verdammte Schreibtisch... Mir war schon vor der Fertigung des Screens bewusst dass der Tisch hart kritisiert wird, ich bin schon lange auf der Suche nach einem Geeigneteren! Mir selbst sticht der Tisch auch schmerzhaft im Auge
    Zu meinem Gedankengang, warum ich denn so einen großen Tisch genommen hab: Ich wollte hier das große Ego des Doktors symbolisieren, daher auch das tiefblaue Seidensakko des Doks. Aber wie gesagt, seht den Tisch bitte als Platzhalter an


    @Ben
    Vielen Dank!

    Zitat Zitat
    Die Vorhänge sind eine tolle Idee, selber gepixelt?
    Nicht selbst gepixelt, eher aus ein paar verschiedenen vorhandenen Grafiken zusammengebastelt und diese stark editiert. Ich bin gerade dabei meine Pixelfähigkeiten auszubauen, aber so weit bin ich leider noch nicht. Da hilft nur ein bisschen Phantasie und eine große Auswah an Assets.

    Zitat Zitat
    Wann kommt eigentlich die Spielevorstellung?
    Deine Signatur ist mir schon vor einigen Tagen positiv aufgefallen, seither frage ich mich das.
    Nächste Woche stelle ich das Spiel vor! Entweder Montag oder Dienstag. Hat etwas länger gedauert als gedacht, da ich ein wahnsinniger Perfektionist bin. Freut mich dass ich ein wenig Vorfreude schaffen konnte

  7. #7
    Zitat Zitat von Ich bin viele Beitrag anzeigen
    Hach ja, der verdammte Schreibtisch... Mir war schon vor der Fertigung des Screens bewusst dass der Tisch hart kritisiert wird, ich bin schon lange auf der Suche nach einem Geeigneteren! Mir selbst sticht der Tisch auch schmerzhaft im Auge
    Zu meinem Gedankengang, warum ich denn so einen großen Tisch genommen hab: Ich wollte hier das große Ego des Doktors symbolisieren, daher auch das tiefblaue Seidensakko des Doks. Aber wie gesagt, seht den Tisch bitte als Platzhalter an
    Selber machen ist die Devise! Ich hab' mal aus den Assets aus deinem Screenshot (und einem anderen Mac&Blue-Set) schnell was zusammengeschustert, weil ich ohnehin grad am Pixeln war.
    Vielleicht passt dir der ja besser.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Klinik-tisch.png 
Hits:	192 
Größe:	3,2 KB 
ID:	25504

  8. #8
    Dank dir vielmals The_question, sieht sehr gut aus!

    Für alle Interessierten, hier der neue Screenshot. Der Doktor sitzt übrigens bewusst nicht am Schreibtisch während er sein Buch liest:


  9. #9
    @Ich bin viele
    Sehr gut! So gefällt es mir tatsächlich noch ein bisschen besser.
    Der Schreibtisch ist zwar immer noch zu groß, aber passt sich jetzt besser ins Gesamtbild und sticht nicht mehr als
    fremder Grafikstil heraus. (Auch das mit dem Vorhang befürworte ich. )

    -Tasu

  10. #10
    @TBG: Willst du dazu mal ein Tutorial machen? Also welches Programm, wie man die Modelle erstellt, rendert, etc.? Ich find das, was du da gemacht hast, nämlich ziemlich beeindruckend.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ken der Kot Beitrag anzeigen
    @TBG: Willst du dazu mal ein Tutorial machen? Also welches Programm, wie man die Modelle erstellt, rendert, etc.? Ich find das, was du da gemacht hast, nämlich ziemlich beeindruckend.
    Danke

    Ich weiß nicht, ob sich dazu ein Tutorial machen lässt, welches für Zusehende gewinnbringend ist. 3D-Modellierung ist zwar grundsätzlich nicht schwerer (meiner Meinung nach) als Pixel Art, verfolgt aber einen ganz anderen Ansatz und ist einfach weniger intuitiv als pixeln, das ja doch grob ans Zeichnen erinnert, das wir alle seit Kindheit kennen und welches sich deshalb natürlich anfühlt. Die Einstiegshürde bei 3D besteht darin, zunächst ein sehr komplexes Programm zu verstehen. In meinem Fall ist das Blender gewesen. Alleine die Navigation im 3D Raum und die grundlegendsten Werkzeuge zu verstehen ist bei manchen YouTubern schon eine mehrstündige Tutorial-Reihe. Und das ist dann nur das Modeling von grauen Modellen, die du so nicht gebrauchen kannst. Man braucht dann auch noch Shading (also Texturen oder Materialien auf die Modelle bringen), Ausleuchtung der Szene usw.

    Der Screenshot, den du oben von siehst, der hat zwar maximal 2-3 Stunden gedauert und da ist schon das Erstellen und Shading der Modelle einbegriffen. Aber wenn ich das im Tutorial erkläre, dann kann kann da nur jemand was mit anfangen, der sich mit Blender schon grundlegend auskennt. Ansonsten müsste ich bei 0 anfangen und das wäre dann schon eine ganze Reihe.

  12. #12
    Puh, okay, ich verstehe. Ist alles nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt hab. Blender ist es also... auch schon mal gut zu wissen. Hast du denn von irgendwelchen Vorkenntnissen profitiert, die dir die Einarbeit in Blender erleichtert haben? IndependentArt benutzt das Programm glaub auch. Man sieht ja allerdings nur die Ergebnisse und nicht den Aufwand, den ihr aufgebracht habt, um euch die Funktionen des Programms anzueignen. Vielleicht ist es da interessant zu wissen, wie ihr vorgegangen seid, sprich ob ihr eine Basis hattet, auf die ihr aufbauen konnte, oder ob es eher darum ging, sich ein völlig neues Programm from scratch anzueignen. Klar, jeder ist da anders und kommt unterschiedlich gut und schnell mit sowas klar. Ein paar Erfahrungsberichte, wie die Arbeit mit 3D-Modelling empfunden wird oder wurde, ist hier vielleicht auch ganz wertvoll.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •